Donnerstag, 26. Januar 2017

Bekohlungsanlage…Eigenbau!

Als nächstes hab ich mich mal an einer Bekohlungsanlage gewagt.  Der schwenkbare Kran und der Treppenaufgang waren zwar etwas friemelig, aber dafür hab ich jetzt ein kleines Unikat. Ich hoffe es gefällt.
 

Montag, 23. Januar 2017

Kleines Stellwerk (1:160)!

Am Wochenende habe ich mich wieder einmal am Hausbau versucht. Da ich noch ein paar kleine Dachplatten und ein paar Geländer übrig hatte, habe ich mich für ein kleines Stellwerk entschieden.

Der Rest vom Gebäude besteht wieder hauptsächlich aus Styrodur, Pappe und viiiiel Farbe.
Die Größe des Gebäudes 5x3cm.... Höhe 7cm. 



Samstag, 21. Januar 2017

Brückenbau! Eigenbau im Maßstab 1:160.

Lange habe ich überlegt, wie ich diesen kleinen Anlagenbereich gestalten kann.


Mit seinen vielen, relativ nahen, Gleisverläufen ist es recht schwierig das Gelände später glaubwürdig zu gestalten. Eine Möglichkeit wäre gewesen, eine kleine Brücke zu bauen und dafür mehr mit Tunnel zu arbeiten. Hat mir aber alles nicht so gefallen und somit blieb nur die Option einer großen Brücke. 

Montag, 16. Januar 2017

Er tut es schon wieder….Modellbahn Nr. 2!

Eigentlich wollte ich keine zweite Anlage bauen, aber das Verlangen was neues zu bauen wurde von Woche zu Woche größer und dann ist es auch schon passiert. Wie aus dem Nichts hat man eine Holzunterkonstruktion zusammengeschraubt, Gleise, Weichen gekauft und los geht’s. :-)

Naja, ganz so schnell ging es dann doch nicht, denn die Größe der Anlage, der Aufbau des Gleisplanes musste wohl überlegt sein. Platz war / ist begrenzt, Gleise, Weichen, Signale etc. kosten viel Geld und somit mussten erst einmal ein paar Tage gegrübelt werden wie das später mal aussehen soll. 

Aus Platzgründen durfte die Anlage nicht größer als 1m x 1m werden und die Anlagenszene wollte ich in der Epoche II- III ansiedeln.  Das dann natürlich wieder irgendwo im Voralpenland. 

Betriebskonzept:
Geplant ist eine kleine Hauptstrecke (untere Ebene) mit Verladebahnhof (Schwerpunkt Holzumschlag sowie Holzverladung), sowie einer Nebenstrecke mit einem Kopfbahnhof (obere Ebene).

Hier mal der Plan wie es ausschauen könnte.  


Sonntag, 10. Juli 2016

Vorposten

Da die Sommerzeit immer ein kleines Loch in die Blog-aktivität reist, hier dann wieder ein altes Werke aus damaliger Zeit.
Erbaut im Jahre 2008.
 

Freitag, 20. Mai 2016

Hausbau und zusätzliche Anlagengestaltung im Maßstab 1:160 (Spur N)

Servus Leute,
im Moment bin ich wieder mehr dem Modellbahn-Bastelwahn verfallen und alle anderen Projekte müssen daher etwas warten. :-) Wem das „Modellbahnzeugs“ also weniger interessiert, einfach ab hier weiter klicken. 

Also… auf meiner linken Anlagenseite habe ich ja einen massiven Berg dargestellt, der mit seinen relativ steilen Felswänden sozusagen das Voralpenland andeuten soll. Damit das Ganze noch besser zur Geltung kommt, hab ich die zwei Tunnelportale darunter mit einer Art Geröllschutz versehen. Natürlich hab ich versucht das im Stil der Epoche II –III und Region bedingt dazustellen. 


Dienstag, 26. April 2016

Baumbau im Maßstab 1:160

Servus Leute,
eigentlich dachte ich meine Modellbahnanlage sei fertig, aber ein so richtig „ ganz fertig“ gibt’s glaube ich bei Modellbahnern nicht.

Im Vergleich zu andern Anlagen hat mir meine Vegetation an einigen Stellen nicht wirklich gefallen. Also alte Büsche, Bäume (vorerst Laubbäume) rausgerissen und gegen neue ersetzt. Da ich auch die Bäume selber bauen wollte habe ich gleichzeitig auch etwas mit verschiedenen Materialien probiert. 

Der erste Baum ist vom Grundgerüst aus mehreren Drähten…also nichts Neues. Dann den Stamm mit sehr feinen Sand beklebt und anschließend  bemalt. Das Laub ist von MiniNatur, Birkenlaub –Sommer. 


Freitag, 25. März 2016

Modellbahn "Schwarzenburg"


Nach ca. 7 Monaten Bauzeit (ganz ohne Stress) ist nun meine Bahn komplett fertig. Na gut, nicht ganz… ein Schaltpult muss noch gebaut werden, aber das ist ein Kapitel für sich. 

Insgesamt wurde noch wesentlich mehr Vegetation hinzugefügt, Straßen/ Bahnschilder angebracht, weitere Figuren eingefügt (teilweise selbstbemalt), alle Gleise gealtert und ein paar weitere Gimmicks (Baustelle, Militär-Verladung usw.) eingefügt.

Freitag, 18. März 2016

Cityfight-Spielplatte

Eine weitere Platte aus dem Jahre 2006 für Warhammer 40K.
Die Platte war eine Auftragsarbeit in der ich Gebäude aus dem Handel ( Forgeworld, Ziterdes) und meine Gebäude integrieren sollte.  Die Platte besteht aus insgesamt 6 Modulen. Jedes Modul hat eine Größe von 60 x 60cm.


Donnerstag, 3. März 2016

Wars of the Roses (Langbögen)

Miniaturen:   Perry Miniatures
Set:   The English Army
Details:  1 Hauptmann, 1 Standartenträger, 22 Langbogenschützen


Donnerstag, 25. Februar 2016

WWII-Spielplatten (Maßstab 1:72)

Ein paar weitere Werke aus vergangenen Zeiten. Diesmal einige Spielplatten die ich für das WWII -Spielsystem Behind Omaha (Maßstab 1:72) gebaut habe. 

Meine erste WWII -Spielplatte überhaupt. Erbaut 2007, Größe 1,20m  x  1,80m! Das Spielfeld selbst soll einen kleinen Ausschnitt aus der Normandie darstellen.  



Mittwoch, 24. Februar 2016

Ruinenkomplex (Warhammer 40K)

Hallo Leute!
Damit nicht alle Inhalte von meiner alten Webseite (Fantasy-Geände-Modelle.de) komplett verschwinden (vorrangig Modellbau), werde ich nach und nach die besten Stücke hier wieder zeigen. 

Anfangen möchte ich mit einer Cityfight-Ruine (für Warhammer 40K) die ich 2006 für einen Freund gebaut habe. Der Ruinenkomplex hat eine Grundfläche von 50 x 50cm. Das ganze Teil wurde aus Styrodur und selbstgefertigten Gussteilen gebaut. 


Freitag, 5. Februar 2016

Wars of the Roses (Gefallene und Verwundete)

Miniaturen:   Teile von Perry Miniatures, Games Workshop (Imperium) und einige Körperteile wurden selbst modelliert bzw. angepasst. 

Der Handwagen ist ein 1:72 Modell (Unterbau einer Kanone) mit diversen Holzanbauten (Eigenbau). Die verwendeten Bases sind „Flames of War“- Infanteriebase.


Donnerstag, 4. Februar 2016

Wars of the Roses (Musketenschützen)

Miniaturen:    Perry Miniatures
Set:  Mercenaries' European Infantry
Details:  1 Hauptmann, 1 Standartenträger, 10 Musketenschützen


Mittwoch, 3. Februar 2016

Wars of the Roses (Armbrustschützen)

Miniaturen:    Perry Miniatures
Set:  Mercenaries' European Infantry
Details:  1 Hauptmann, 1 Standartenträger, 10 Armbrustschützen


Donnerstag, 28. Januar 2016

Sensationeller Spieltisch in Dioramaqualität


Heute im Netz gefunden und was soll ich sagen….ich war baff! Ein kompletter Spieltisch mit diversen Gebäuden von Tabletopworld.  Natürlich sind die Gebäude an sich schon einen Augenweide, aber die sensationelle Bemalung, die perfekte Gestaltung des gesamten Spieltisches, machen diesen Tisch schon zu etwas ganz besonderen. 


Freitag, 22. Januar 2016

Wars of the Roses (Lanzenträger)

Miniaturen:   Perry Miniatures  
Set:  Mercenaries' European Infantry
Details:  1 Hauptmann, 1 Standartenträger, 12 Lanzenträger (Anzahl wird noch erhöht)




Donnerstag, 21. Januar 2016

Wars of the Roses (Bogenschützen)

Miniaturen:   Perry Miniatures 
Set:   Wars of the Roses Infantry
Details:  1 Hauptmann, 1 Standartenträger, 14 Bogenschützen



Mittwoch, 20. Januar 2016

Wars of the Roses (schwere Kavallerie)

Miniaturen:   Perry Miniatures
Set:   Mounted Men at Arms
Details:  1 Hauptmann, 1 Standartenträger, 9 Ritter