Seiten
▼
Donnerstag, 24. Juli 2014
1:72 Briten
Meine Briten bekommen Verstärkung! Die Figurenreihe stammen
aus dem „Art of Tactics“ -Sets von Zvezda. Verwendet habe ich einmal das Set
"WWII britisches MG mit Crew" und einmal das Set "WWII britische
Infanterie".
Samstag, 12. Juli 2014
Bahnhof!
Dienstag, 1. Juli 2014
M2 155mm Gun Long Tom
Hersteller: Hasegawa / 1:72
Das Modell hier in Feuerstellung mit extra Base für die Bedienmannschaft.
Das Modell hier in Feuerstellung mit extra Base für die Bedienmannschaft.
Donnerstag, 19. Juni 2014
Bau eines Bahnhofs! (Teil 3.)
Tag 4.
Als nächstes habe ich mich über die Dachkonstruktion gemacht.
Auch hier wieder Teilzerstört und nicht ganz so verwinkelt aufgebaut, damit das
Bemalen später keine Katastrophe wird. Die Dachbalken sind in dem Fall aus Kaminzündhölzern
(extra lang) und die Dachlatten aus Pappe.
Montag, 16. Juni 2014
Bau eines Bahnhofs! (Teil 2.)
Tag 2.
Kleine Stellprobe.... und ich war zufrieden. Könnte als kleiner ländlicher Bahnhof durchgehen und somit habe ich das alles schon mal zusammengeklebt. Die Wandteile sind alle aus Stewalin gegossen, was das Nacharbeiten (brechen, schleifen etc.) relativ einfach gemacht hat.
Tag 3.
Die Schuttberge werde ich später mit Gips auffüllen und hier und da ein paar grobe Steine, Holzreste usw. eindrücken. Damit das alles aber nicht zu schwer wird, habe ich die Schuttberge schon mal grob mit weiteren Styrodurblöcken vorgebaut.
Kleine Stellprobe.... und ich war zufrieden. Könnte als kleiner ländlicher Bahnhof durchgehen und somit habe ich das alles schon mal zusammengeklebt. Die Wandteile sind alle aus Stewalin gegossen, was das Nacharbeiten (brechen, schleifen etc.) relativ einfach gemacht hat.
Tag 3.
Die Schuttberge werde ich später mit Gips auffüllen und hier und da ein paar grobe Steine, Holzreste usw. eindrücken. Damit das alles aber nicht zu schwer wird, habe ich die Schuttberge schon mal grob mit weiteren Styrodurblöcken vorgebaut.
Freitag, 13. Juni 2014
Bau eines Bahnhofs! (Maßstab 1:72/ Teil 1.)
Zu dem ganzen rollenden Material …siehe HIER fantasy-gelaende: Dapol : Lok + Güterwagen war ja auch ein kleiner Bahnhof geplant. Wie ich schon damals geschrieben habe,
wollte ich den Bahnhof aus diversen Häuserbauteilen und einigen Eigenbauten herstellen.
Damit das hier auch etwas informativ bleibt, mach ich daraus mal so eine Art
Tagebuch mit kleinen Baufortschritten. Für ein Tutorial wäre das eventuell zu
umfangreich, aber anhand der Bilder sind die einzelnen Bauabschnitte sicher
ganz gut nachvollziehbar.
Tag 1.
Begonnen habe ich wieder mit einer MDF-Platte(Grundplatte) und einer 1cm starken Styrodurplatte
(Bahnsteig).
Mittwoch, 14. Mai 2014
Kfz 13 (1:72/ Wrzesien1939)
Ich hatte mal Lust auf was ausgefallenen und habe mir ein
Bausatz eines Maschinengewehrkraftwagen gegönnt. Es handelt sich dabei um einen polnischen
Hersteller (Wrzesien1939) der zu diesem Bausatz auch ein dazugehöriges Informationsheft
mitliefert. Leider alles auf Polnisch geschrieben…naja, Bilder und Farbvorlagen
für das Fahrzeug sind ja auch schon mal nicht schlecht.
Die Qualität des Bausatzes ist sehr gut. Neben dem Informationsheft enthält der Bausatz noch passende Decals und eine kleine Tube Kleber.
Die Qualität des Bausatzes ist sehr gut. Neben dem Informationsheft enthält der Bausatz noch passende Decals und eine kleine Tube Kleber.
Die Figuren im Fahrzeug gehören jedoch nicht zum Bausatz. Beide
Figuren sind von Preiser.
Damit ich das Fahrzeug optisch auch in meine Armee integrieren
konnte, musste ich dem Fahrzeug auch ein Tarnmuster verpassen. Ein graues
Fahrzeug hätte wohl da irgendwie nicht richtig reingepasst.
Dienstag, 13. Mai 2014
Churchill: (1:72/ Plastic Soldier Company)
Meine Briten bekommen schlagfertige Verstärkung. Einmal ein Churchill AVRE (Armoured Vehicle Royal
Engineers) mit einem 290mm Petard-Mörser
und einmal ein Mk V mit einem 95mm
Geschütz.
Sonntag, 11. Mai 2014
Dapol : Lok + Güterwagen
Auch hier gibt’s ein paar kleine Fortschritte, auch wenn
noch ein paar Waggons unbemalt hier rumliegen.
Freitag, 9. Mai 2014
Flak 36/ 37 (1:72/ Zvezda)
Es gibt da eine 88er von Zvezda, die ist richtig gut, habe ich aus
verschiedenen Ecken gehört. Also gekauft und ja, die ist wirklich toll.
Ein sehr guter, hochdetaillierter Bausatz mit vier tollen Figuren. Ich werde so
langsam immer mehr ein Fan von Zvezda.
Die Base ist auch hier wieder Marke “ Eigenbau“.
Donnerstag, 8. Mai 2014
Dienstag, 22. April 2014
Dapol: Güterwaggon
...weiter geht’s mit dem rollenden Material! Diesmal mit einem
kleinen Güterwaggon. Auch bei diesem
Bausatz müssen einige Gussteile aufwendig nachgearbeitet werden. Einige Teile sind sogar so arg verzogen, dass man
diese ohne nachbiegen überhaupt nicht verbauen kann.
Montag, 21. April 2014
Dapol: Dampflok B.R. 76000
Als nächstes WWII-Geländestück plane ich einen kleinen
Bahnhof, der wohl Teilzerstört gebaut werden soll. Dazu werde ich auf
vorhandene Bauteile aus diversen Gebäudebausätzen (aus eigener Herstellung) zurückgreifen,
einige Dinge dazukaufen und vieles natürlich selber bauen. Später dazu mehr.
Als erstes brauchte ich natürlich rollendes Material, wie
Loks und Waggons. Da die 1:27 Loks relativ teuer sind, habe ich mich für ein
paar Dapol-Produkte entschieden, die ich hier mal kurz vorstellen möchte. Der Maßstab
der Loks und Waggons wird mit 00/ HO angegeben, was in etwas 1:87 entspricht. Also
eigentlich viel zu klein, aber für reine Standmodelle für diverses Gelände sicher
vollkommen ok.
Als erstes habe ich mir eine britische Dampflok B.R. 76000 ausgesucht.
Leider passt diese überhaupt nicht in die Zeit um 1940-45 und dürfte wohl auch
nur auf englischen Boden gefahren sein.
Da es die einzige Lok war die mir gefallen hat und der Preis
auch ok war, habe ich mich dennoch für diese Lok entschieden.
Man merkt nach dem öffnen der Packung sofort, der Bausatz
hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Viele der Gussteile müssen
aufwendig nachgearbeitet werden und ein Bauteil war sogar beschädigt (roter
Kreis).
Samstag, 5. April 2014
Mittwoch, 5. März 2014
Die Straße nach Cabourg!
Spielsystem: Behind Omaha (WWII)
Deutsche Aufstellung:
Kübel + 1 MG
Marder III
Puma + 1x MG
SdKfz. 251 + 1x MG
Pak 7,5 + 3 Bediener, Offizier, 3x Reserve (Schützen)
Punkte: 655
Amerikanische Aufstellung :
Jeep +1x MG
Sherman + 2x MG
M3 Halftrack + 1xMG
M16 Flakvierling
Punkte: 663
Deutsche Aufstellung:
Kübel + 1 MG
Marder III
Puma + 1x MG
SdKfz. 251 + 1x MG
Pak 7,5 + 3 Bediener, Offizier, 3x Reserve (Schützen)
- Trupp
Punkte: 655
Amerikanische Aufstellung :
Jeep +1x MG
Sherman + 2x MG
M3 Halftrack + 1xMG
M16 Flakvierling
- Trupp
- Trupp
Punkte: 663
Donnerstag, 27. Februar 2014
Spielmarker!
Die letzten Tage habe ich mich mal hingesetzt und ein paar
Spielmarker, Rauchmarker und eine Schablone gebastelt, da mir die vorgedruckten
Marker die ich sonst verwende nicht so sonderlich gut gefallen haben.
Schadensmarker
Als erstes brauchte ich Schadensmarker um Treffer an Fahrzeugen
zu kennzeichnen. Dafür habe ich kleine Rundbase verwendet, die ich noch von
diversen Figuren übrig hatte. Auf den
Base habe ich dann mit Acryl-Dichtstoff kleine Flammen aufmodelliert. Dazu habe ich einfach ein wenig Acryl auf die
Base gedrückt und mit etwas Wasser und einem Zahnstocher das Acryl etwas unregelmäßig
nach oben gezogen. Vorteil: Es klebt von selbst und nach dem Austrocknen bleibt
es minimal elastisch. Ich brauch also keine Angst haben das mir da was abplatzt
auch wenn ich alle Marker in eine Schachtel werfe.
Mittwoch, 26. Februar 2014
Dienstag, 25. Februar 2014
Montag, 24. Februar 2014
Sonntag, 23. Februar 2014
Samstag, 15. Februar 2014
Donnerstag, 13. Februar 2014
Mittwoch, 12. Februar 2014
Dienstag, 11. Februar 2014
Samstag, 8. Februar 2014
Modulares 20mm Gelände
Beim geplanten Plattenbau habe ich ja gerade ein arges
Motivationsloch, dennoch war ich nicht ganz untätig.
Hier das Werk der letzten Ta...nää... Monate!