Als nächstes habe ich mich über die Dachkonstruktion gemacht.
Auch hier wieder Teilzerstört und nicht ganz so verwinkelt aufgebaut, damit das
Bemalen später keine Katastrophe wird. Die Dachbalken sind in dem Fall aus Kaminzündhölzern
(extra lang) und die Dachlatten aus Pappe.
Seiten
▼
Donnerstag, 19. Juni 2014
Montag, 16. Juni 2014
Bau eines Bahnhofs! (Teil 2.)
Tag 2.
Kleine Stellprobe.... und ich war zufrieden. Könnte als kleiner ländlicher Bahnhof durchgehen und somit habe ich das alles schon mal zusammengeklebt. Die Wandteile sind alle aus Stewalin gegossen, was das Nacharbeiten (brechen, schleifen etc.) relativ einfach gemacht hat.
Tag 3.
Die Schuttberge werde ich später mit Gips auffüllen und hier und da ein paar grobe Steine, Holzreste usw. eindrücken. Damit das alles aber nicht zu schwer wird, habe ich die Schuttberge schon mal grob mit weiteren Styrodurblöcken vorgebaut.
Kleine Stellprobe.... und ich war zufrieden. Könnte als kleiner ländlicher Bahnhof durchgehen und somit habe ich das alles schon mal zusammengeklebt. Die Wandteile sind alle aus Stewalin gegossen, was das Nacharbeiten (brechen, schleifen etc.) relativ einfach gemacht hat.
Tag 3.
Die Schuttberge werde ich später mit Gips auffüllen und hier und da ein paar grobe Steine, Holzreste usw. eindrücken. Damit das alles aber nicht zu schwer wird, habe ich die Schuttberge schon mal grob mit weiteren Styrodurblöcken vorgebaut.
Freitag, 13. Juni 2014
Bau eines Bahnhofs! (Maßstab 1:72/ Teil 1.)
Zu dem ganzen rollenden Material …siehe HIER fantasy-gelaende: Dapol : Lok + Güterwagen war ja auch ein kleiner Bahnhof geplant. Wie ich schon damals geschrieben habe,
wollte ich den Bahnhof aus diversen Häuserbauteilen und einigen Eigenbauten herstellen.
Damit das hier auch etwas informativ bleibt, mach ich daraus mal so eine Art
Tagebuch mit kleinen Baufortschritten. Für ein Tutorial wäre das eventuell zu
umfangreich, aber anhand der Bilder sind die einzelnen Bauabschnitte sicher
ganz gut nachvollziehbar.
Tag 1.
Begonnen habe ich wieder mit einer MDF-Platte(Grundplatte) und einer 1cm starken Styrodurplatte
(Bahnsteig).